Spielplan
- Alle Termine
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- 2026
- Januar
- Februar
- März
- April
- Reihen
- OpenStage IN DER ROSENAU
- ROSENAU Poetry Slam
- Poetry FÜR ZWEI
- Science Slam
- Science Pub
- Liedermacher 2.0
- Das Singende Gasthaus
- Wiener Blut 2025
- Quatsch Comedy Club
- Rosenau TANZNACHT
- Dunkelrestaurant

Rotebühlstrasse 109 b
70178 Stuttgart (West)
Kartentelefon
(0711) 661 90 90
info@rosenau-stuttgart.de
Veranstaltungsort:
SpardaWelt EventCenter, Am Hauptbahnhof 3, 70173 Stuttgart
Vorverkauf:
In der Rosenau, unter www.quatschcomedyclub.de,
sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen online hier
„Was für ein Spaß!“ Thomas Hermanns, der Gründer und Intendant des Quatsch Comedy Club, eröffnete im Januar 2016 den Stuttgarter Live-Club des Quatsch Comedy Club. Das legendäre Unterhaltungsformat hat sich neben der TV-Show und den Live Clubs in Berlin, Hamburg und München nun auch in Stuttgart als regelmäßige Live Show etabliert.
Die Quatsch Comedy Club-Live Shows finden immer an zwei Tagen in der letzten Woche des Monats statt. Und da die Besetzung der Shows monatlich wechselt, gibt es jedes Mal neue Comediennes und Comedians, neue Gags und somit eine völlig neue Show. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizukommen!
Ein Moderator – vier Comedians! Bei dieser Ausgabe der Comedy-Reihe führt Moderator Costa Meronianakis durch den Abend und begrüßt die Comedy-Kolleg:innen Christl Sittenauer, Hieronymus, Niklas Siepen und Dittmar Bachmann. Die Humor-Expert:innen bringen in Sets von jeweils fünfzehn bis zwanzig Minuten das Publikum zum Lachen.
Costa Meronianakis
Costa Meronianakis ist ein Gentleman, gefangen im Körper eines Frankfurter Straßenköters und genauso schüttelt er die Pointen aus dem Fell. Harte Beats, guter Flow, auf einem Teppich aus purem Soul. Der Dopeman der Comedy.

Christl Sittenauer, Hieronymus, Niklas Siepen, Dittmar Bachmann
Christl Sittenauer
Adaptive Gebäudekonzepte, funktionierende Pointenreflexe: Christl Sittenauer arbeitet und lehrt an der TU und ist Kabarettistin, etwa im Ensemble der Lach- und Schießgesellschaft.
Hieronymus
Die Kunst des Hieronymus ist es, eine angsteinflößende Atmosphäre zu schaffen und gleichzeitig komisch zu wirken. Sein Handwerk? – Bühnenpräsenz, enorme Gagdichte, verblüffende Tricks.
Niklas Siepen
Niklas Siepen ist die Inkonsequenz in Person:
Studium? Abgebrochen! Ausbildung? Abgebrochen
In seinem Programm erzählt der 24-jährige Mönchengladbacher aus seinem Leben und die Probleme die das „Erwachsenwerden“ mit sich bringt.
Dittmar Bachmann
Egal, ob er sich über Absurditäten des Alltags, die Härten des Erwachsenwerdens oder Männer und ihr problematisches Verhältnis zu Frauenfilmen auslässt – wenn Bachmann die Bühne entert und seine Tanz- und Gesangseinlagen hinlegt, lässt er für gewöhnlich die Wände wackeln. Sein Xavier-Naidoo-Hitmix ist inzwischen Kult.