Spielplan
- Reihen
- OpenStage IN DER ROSENAU
- ROSENAU Poetry Slam
- Poetry FÜR ZWEI
- Science Slam
- Science Pub
- Liedermacher 2.0
- Das Singende Gasthaus
- Wiener Blut 2025
- Quatsch Comedy Club
- Rosenau TANZNACHT
- Dunkelrestaurant

Rotebühlstrasse 109 b
70178 Stuttgart (West)
Kartentelefon
(0711) 661 90 90
info@rosenau-stuttgart.de

WISSEN/UNTERHALTUNG
Science Pub
zum Thema„Wie fliegen wir in der Zukunft?“ mit Dr. C. Koch, Universität Stuttgart
Moderation: Tobias Wilhelm
Rotebühlstrasse 109 b, 70178 Stuttgart (West)
VVK 9,00 € / VVK ermäßigt 5,00 € zzgl. Gebühren
AK 9,00 € / AK ermäßigt 5,00 € inkl. Gebühren
Löschen Sie Ihren Wissensdurst entspannt in der Kneipe bei einem Glas Bier oder einem Viertele und lernen Sie nebenbei noch was fürs Leben – beim Science Pub sorgt süffig servierte Wissenschaft für viel Vergnügen und den einen oder anderen Aha-Moment beim Zuhören und Diskutieren mit führenden Forscherinnen und Forschern: Gehaltvolles für Leib und Seele!
Vor nicht viel mehr als 100 Jahren sprach man vom Traum vom Fliegen. Heute ist das Flugzeug in der Mitte der Gesellschaft als verfügbares und erschwingliches Transportmittel angekommen.
Wir fliegen aus beruflichen Gründen. Wir fliegen in den Urlaub und besuchen Freunde und Bekannte. Lufttransport gehört wie selbstverständlich zu unserem Lebensalltag. Der Weg vom technisch Erreichbaren hin zum ökonomisch Optimalen hat eine Vielzahl an Innovationen hervorgebracht. Heute steht die Luftfahrt vor einer neuen Herausforderung.
Auf dem Weg vom ökonomisch Optimalen hin zum wirtschaftlich, gesellschaftlich und ökologisch Nachhaltigen öffnet sich eine Vielzahl an Optionen von denen sich nur die Besten langfristig durchsetzen werden. Wir zeigen eine Vielzahl an Ideen und Innovationen und ordnen diese anhand einfach verständlicher Zusammenhänge ein. Wir zeigen, dass man Luftfahrt als eine weltweite Industrie begreifen muss und wie internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Erfolg führen kann.

Veranstalter: Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg e.V. und Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart