Rosenau - Lokalität & Bühne in Stuttgart

Barrierefreiheit

BARRIEREFREIHEIT

Die Rosenau ist leider nur teilweise barrierefrei.

Der Haupteingang hat zwar eine breite Eingangstüre, es sind aber zwei Stufen zu überwinden. Aber links vom Haupteingang, über den Durchgang zum Hofgarten, kommen Rollstuhl-Fahrer:innen barrierefrei in das Gebäude, da im hinteren Teil des Hofes die Flügeltüren zum Veranstaltungssaal geöffnet werden können. Sprechen Sie bitte einfach unsere Mitarbeiter:innen an, wir helfen gerne und bringen Sie und ihre Begleitperson zum Platz.

Daher bitten wir Besucher:innen mit Einschränkungen um vorherige Anmeldung, damit wir für Sie und ihre Begleiter:innen Plätze reservieren können, die problemlos erreichbar sind.

Die Toiletten im Veranstaltungssaal sind aus baulichen Gründen leider nicht rollstuhl-gerecht.

Leider verfügen wir über keine eigenen Parkplätze. In der Einfahrt vor der Rosenau darf kurz geparkt werden. Es gibt einige Behindertenparkplätze in der Umgebung. Die nächstgelegenen befinden sich in der Hasenbergstraße 25 oder Reuchlinstraße 26/Ecke Rotebühlstraße. Weitere Behindertenparkplätze finden Sie hier: maps.stuttgart.de/behindertenstellplaetze

Rollstuhlfahrer:innen bezahlen den regulären Eintrittspreis, die Begleitperson erhält freien Eintritt. Bitte wenden Sie sich unter Tel. (0711) 6619044 direkt an uns, dass wir die Karte für die Begleitperson auf deren Namen an der Abendkasse hinterlegen können.


Für unsere Veranstaltungen stehen Ihnen eine begrenzte Anzahl von mobilen Induktionsempfängern bereit, die über Halsringschleifen den Ton hall- und störungsfrei an die Träger*innen eines Hörgeräts oder Cochlear Implantats sendet.
Die Ausgabe der Empfänger erfolgt nach vorheriger Anmeldung an der Abendkasse.
E-Mail: kbb@rosenau.stuttgart.de
Tel: (0711) 6619044

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Hörgerät / Cochlea Implantat hierzu die T-Spule.

Ob Ihr Hörgerät über eine T-Spule verfügt oder noch aktiviert werden muss, erfragen sie bitte vorher bei Ihrem Hörgeräteakustiker oder Fachbetrieb und lassen sie sich die Bedienung/ Aktivierung erklären.

Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Stuttgart

Landeshauptstadt Stuttgart
zum Seitenanfang