Spielplan
- Alle Termine
- Oktober
- November
- Dezember
- 2026
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- September
- Oktober
- Dezember
- Reihen
- OpenStage IN DER ROSENAU
- ROSENAU Poetry Slam
- Poetry FÜR ZWEI
- Science Slam
- Science Pub
- Liedermacher 2.0
- Das Singende Gasthaus
- Wiener Blut 2025
- Quatsch Comedy Club
- Rosenau TANZNACHT
- Dunkelrestaurant
Rotebühlstrasse 109 b
70178 Stuttgart (West)
Kartentelefon
(0711) 661 90 90
info@rosenau-stuttgart.de


7. Stuttgarter Weihnachtssingen
Sitzplatz Erwachsene 10,00 € / Kinder von 6-16 Jahren 5,00 € zzgl. Gebühren und inklusive VVS-Kombiticket
Stehplatz Erwachsene 7,00 € / Kinder von 6-16 Jahren 3,50 € zzgl. Gebühren und inklusive VVS-Kombiticket
Kinder unter 5 Jahren frei
Veranstaltungsort:
GAZi-Stadion auf der Waldau, Guts-Muths-Weg 4, 70597 Stuttgart
Jung und Alt – Klein und Groß – Fremde und Freunde:
Gemeinsam lassen wir Weihnachten erklingen und schicken unsere Melodien zum Himmel.
Die zündende Grundidee dieser Veranstaltung hat es in wenigen Jahren zur Tradition gebracht: kurz vor Heiligabend gemeinsam Weihnachten herbeizusingen, über alle Religions-, Generations- und sozialen Grenzen hinweg. Dass sich das Stuttgarter Weihnachtssingen nach der Premiere 2019 so rasch etablieren konnte, hat mehrere gute Gründe. Einer davon ist die atmosphärische Location im jahreszeitlich dekorierten GAZi-Stadion unter dem Stuttgarter Fernsehturm. Ein weiterer ist „Vorsänger“ Patrick Bopp, bekannt von den FÜENF, der als humorvoller Zeremonienmeister am Klavier durch das unorthodoxe Programm aus Weihnachtsklassikern, Pop-Hits und Kinderliedern für die traditionell zahlreichen jungen Weihnachtsfans und Familien führt. Die Liedtexte zum Mitsingen werden auf die große Leinwand projiziert. Der wichtigste Grund hat mit Äußerlichkeiten nichts zu tun: Es ist das Gemeinschaftsgefühl mit Gänsehaut-Garantie, das entsteht, wenn mehrere tausend Weihnachtsfans den Countdown zum Fest heruntersingen!
Bei so viel positiven Vibes ist es nur folgerichtig, dass die Veranstalter sich von Anfang an in den Dienst einer guten Sache stellten. Ein Teil der Einnahmen kommt deshalb als Spende zwei wunderbaren Organisationen zugute: der Stiftung Singen mit Kindern sowie der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.
Seit 2022 wird das Stuttgarter Weihnachtssingen zusätzlich im Live Stream übertragen. Ein begleitendes kostenloses Angebot, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Der Fantasie der online Zuschauenden und Mitsingenden dabei keine Grenzen gesetzt – egal ob individuell oder gemeinschaftlich gestreamt wird. Seit der erfolgreichen Premiere 2024 trägt eine schöne Kooperation das Stuttgarter Weihnachtssingen darüber hinaus in Partner-Krankenhäuser. Hier werden die Patient:innen vorab informiert und können sich dann mit dem eigenen Handy in den Stream einklinken.
Veranstalter des 7. Stuttgarter Weihnachtssingens sind
- die Evangelische Landeskirche in Württemberg. Für die musikalische Leitung zeichnet Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke verantwortlich.
- die Diözese Rottenburg-Stuttgart und ihr DJK-Diözesansportverband
- die Stuttgarter Kickers
- das Evangelische Jugendwerk in Württemberg
- das Amt für Sport und Bewegung der Landeshauptstadt Stuttgart
- sowie die Rosenau – Lokalität & Bühne, Stuttgart.
Der begleitende Live Stream am 21. Dezember 2025 ist kostenlos abrufbar auf dem YouTube-Kanal der Stuttgarter Kickers.


![Google Rezensionen für die Rosenau [externer Link]](p/Google_Gaestestimmen.png)


